Die Besten Visitenkartenscanner im Test


Zeit lesen
2 Minuten
Datum
14.08.2025

In diesem Artikel:

Die Besten Visitenkartenscanner im Test

Die Wahl des richtigen Visitenkartenscanners kann im Geschäftsalltag den Unterschied machen. Neben der Benutzerfreundlichkeit zählt vor allem eines: die Erkennungsqualität. Denn je genauer ein Scanner arbeitet, desto weniger händische Korrekturen sind nötig und genau das spart Zeit.

Deshalb haben wir in einem strukturierten Testverfahren mehrere führende Scanner-Apps geprüft.

Im Arbeitsalltag zeigt die Visitenkarte zwei Seiten:

Einerseits ist sie ein praktischer Türöffner, wenn man schnell Kontaktdaten weitergeben oder erhalten möchte. Andererseits kostet das manuelle Übertragen der Daten ins CRM-System wertvolle Zeit. Glücklicherweise gibt es seit Jahren digitale Visitenkartenscanner, die per Texterkennung (OCR) Namen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen automatisch erkennen und einfügen.

Dabei stellt sich die Frage:

  • Wie gut ist die Erkennungsqualität verschiedener Scanner in der Praxis?
  • Welche Apps lassen sich nahtlos in gängige CRM-Systeme integrieren?
  • Welche Lösungen sind datenschutzkonform nach DSGVO?

Die Kandidaten im Überblick

Für unseren Vergleich haben wir Apps ausgewählt, die im deutschsprachigen Raum im Business-Umfeld relevant sind, in den App-Stores eine gewisse Reichweite haben und mindestens den Export zu einem bekannten CRM-System anbieten. So konnten wir sicherstellen, dass die getesteten Tools im Geschäftsalltag tatsächlich einsetzbar sind.

Unsere Auswahl:

  • Spreadly Business Card Scanner
  • ABBYY Business Card Reader
  • BCR for Salesforce CRM
  • CamCard
  • Dynamics 365 for Phones
  • ScanBizCards
  • HubSpot Business Card Scanner

Testaufbau

Wir haben 200 Visitenkarten gescannt, 150 aus Deutschland und 50 internationale (30 aus den USA, 10 aus Italien, 10 aus Frankreich).

Um Vergleichbarkeit sicherzustellen, wurde für jede Karte dasselbe Foto genutzt. Bewertet wurde jedes Feld einzeln (Name, Firma, Position, E-Mail, Telefonnummer).

Kriterien:

  1. F1-Score als Qualitätsmaß (Kombination aus Präzision & Trefferquote)
  2. Anzahl unterstützter CRM-Integrationen
  3. Datenspeicherung & Hosting (EU vs. international)

Top-Performance bei Visitenkarten im DACH-Raum

Die Besten Visitenkartenscanner im Vergleich  Im DACH-Raum 2025

Ergebnisse im internationalen Einsatz

Die Besten Visitenkartenscanner im internationalen Vergleich 2025

Spreadly setzt sich in beiden Kategorien, deutsche und internationale Visitenkarten klar an die Spitze.

Neben der hohen Erkennungsgenauigkeit punktet der Scanner vor allem mit DSGVO-konformer Datenverarbeitung in europäischen Rechenzentren und einer direkten Integration in digitale Visitenkarten.

Damit sparen Unternehmen nicht nur Zeit, sondern erfüllen auch höchste Datenschutzanforderungen.

Jetzt Spreadly herunterladen und digital durchstarten – verfügbar im App Store & Play Store.

Weltweit führende Unternehmen vertrauen bei der Digitalisierung ihrer Karten auf Spreadly, der Nr. 1 in Europa. Starte deine kostenlose Testversion und entdecke, wie einfach und wirkungsvoll digitale Vernetzung sein kann.