Qr Code Für Visitenkarte Erstellen: Der Ultimative Guide 2025


Zeit lesen
14 Minuten
Datum
23.10.2025

In diesem Artikel:

Die Digitalisierung krempelt unsere Art, Kontakte zu knüpfen, komplett um. Klassische Visitenkarten haben es heute immer schwerer, denn sie wirken oft altmodisch und landen schnell in der Schublade.

Immer mehr Unternehmen und Professionals greifen deshalb zu modernen Lösungen. QR Codes ermöglichen es, Kontaktdaten in Sekundenschnelle digital zu teilen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig und zeigt Innovationskraft.

Du willst wissen, wie du einen qr code für visitenkarte erstellen kannst, der wirklich Eindruck macht? Dann bist du hier genau richtig! In diesem ultimativen Guide erfährst du alles Wichtige: Von den Vorteilen und der Funktionsweise über eine Schritt-für-Schritt-Anleitung bis hin zu Design-Tipps, Tools und Best Practices.

Mach dich bereit für den nächsten Schritt im Business-Networking!

Was ist ein QR Code für Visitenkarten?

Die Welt verändert sich und so auch, wie wir Kontakte teilen. Früher reichte eine bedruckte Karte, heute ist ein qr code für visitenkarte erstellen der moderne Standard. Aber was steckt eigentlich dahinter und warum ist das für dich relevant? Lass uns gemeinsam eintauchen.

Was ist ein QR Code für Visitenkarten?

Definition und Funktionsweise

Ein QR Code ist ein zweidimensionaler Barcode, der viele Infos speichern kann. Wenn du einen qr code für visitenkarte erstellen willst, packst du deine Kontaktdaten digital in dieses kleine Quadrat. Auf der Visitenkarte platziert, scannt dein Gegenüber einfach mit dem Smartphone und erhält sofort alle Daten.

Im Unterschied zur klassischen Visitenkarte musst du nichts mehr abtippen, Fehler passieren kaum noch. Typische Beispiele sind QR Codes, die direkt zur Website, zum LinkedIn-Profil oder zur digitalen Visitenkarte führen. Laut QR-Code-Statistiken und Trends 2025 nutzen bereits 67% der Unternehmen QR Codes fürs Networking – Tendenz steigend.

Vorteile eines QR Codes auf der Visitenkarte

Warum solltest du einen qr code für visitenkarte erstellen? Ganz einfach: Es geht schneller, ist bequemer und schont die Umwelt. Ein QR Code sorgt dafür, dass deine Kontaktdaten direkt ins Smartphone wandern – ohne Zettelwirtschaft.

Du kannst Links zu deiner Website, Social Media oder deinem Portfolio einbauen. Das macht einen innovativen Eindruck und zeigt, dass du mit der Zeit gehst. Firmen berichten sogar von 38% mehr Engagement, wenn sie QR Codes auf Visitenkarten nutzen. Nachhaltig ist es obendrein, weil weniger Papier verbraucht wird.

Typische Anwendungsfälle

Einen qr code für visitenkarte erstellen lohnt sich für fast jeden: Auf Messen, Konferenzen oder bei Kundenterminen ist der schnelle Datenaustausch Gold wert. Im Vertrieb und Recruiting spart man Zeit und bleibt in Erinnerung.

Auch Freelancer und Start-ups profitieren, weil sie ihre digitale Präsenz gleich mitliefern. Viele integrieren QR Codes in E-Mail-Signaturen oder Online-Profile, um überall erreichbar zu sein. Erfolgreiche Beispiele zeigen: Der Einsatz ist branchenübergreifend und flexibel.

Arten von QR Codes für Visitenkarten

Beim qr code für visitenkarte erstellen hast du mehrere Optionen. Der VCard-QR Code ermöglicht es, Kontaktdaten direkt ins Adressbuch zu importieren. Ein URL-QR Code verweist auf deine Website oder eine digitale Visitenkarte.

Statische QR Codes sind fix, dynamische lassen sich nachträglich anpassen. Kombis mit NFC oder digitale Wallets bieten noch mehr Komfort. Hier eine kleine Übersicht:

QR Code-Typ Vorteil Nachteil
VCard Direkter Import Begrenzte Infos
URL Vielseitig Internet nötig
Dynamisch Flexibel, editierbar Meist kostenpflichtig
Statisch Kostenlos, einfach Nicht änderbar

So findest du die beste Lösung für deinen Einsatzzweck.

QR Code für Visitenkarte erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du möchtest einen qr code für visitenkarte erstellen und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, wir gehen Schritt für Schritt durch den Prozess. Du erfährst, wie du deine digitale Visitenkarte modern und professionell gestaltest. Egal ob für dich selbst oder dein Unternehmen – mit dieser Anleitung bist du bestens vorbereitet.

1. Ziel und Inhalt definieren

Bevor du einen qr code für visitenkarte erstellen kannst, solltest du dir überlegen, welche Informationen du teilen möchtest. Soll es nur dein Name und deine Nummer sein? Oder willst du auch E-Mail, Website, LinkedIn oder sogar ein Portfolio hinterlegen?

Mach dir Gedanken, wie viel du preisgeben willst und was für dein Netzwerk relevant ist. Viele setzen inzwischen auf digitale Visitenkarten, denn laut Digitale Visitenkarten Statistiken 2025 steigt die Akzeptanz rasant. Besonders bei Events oder im Vertrieb bist du damit einen Schritt voraus.

Achte auf eine klare Datenstruktur. Überlege, ob du sensiblere Daten wie Privatnummern wirklich teilen möchtest. Und denk immer daran: Datenschutz und DSGVO sind wichtig. Gib nur das frei, was du auch wirklich teilen möchtest.

2. Passenden QR Code Typ wählen

Wenn du einen qr code für visitenkarte erstellen willst, hast du verschiedene Typen zur Auswahl. Am häufigsten sind VCard-QR Codes, die direkt deine Kontaktdaten importieren. Alternativ gibt es URL-QR Codes, die auf eine digitale Visitenkarte oder deine Website führen.

Ein kurzer Vergleich hilft dir bei der Auswahl:

QR Code Typ Funktion Vorteile Nachteile
VCard Kontaktimport Schnell, offline Wenig flexibel
URL Link zu Profil Viel Info, flexibel Internet nötig
Dynamisch Nachträgliche Änderung möglich Tracking, Updates Teurer, Anmeldung nötig
Statisch Einmalige Info Kostenlos, einfach Nicht änderbar

Dynamische Codes bieten dir die Möglichkeit, Inhalte nachträglich zu ändern, ohne einen neuen qr code für visitenkarte erstellen zu müssen. Für Unternehmen, die viele Kontakte verwalten, ist das Gold wert.

3. QR Code Generator auswählen

Jetzt brauchst du ein Tool, um den qr code für visitenkarte erstellen zu können. Beliebte Generatoren sind QR Code Monkey, goQR.me oder QRCode-Generator.de. Es gibt kostenlose und kostenpflichtige Lösungen – je nachdem, wie viele Features du brauchst.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl:

  • Datenschutz: Wo werden die Daten gespeichert?
  • Anpassbarkeit: Farben, Logo, Formate?
  • Tracking: Willst du wissen, wie oft dein Code gescannt wird?
  • Kosten: Reicht dir die Gratisversion oder brauchst du Profi-Features?

Kostenlose Tools reichen für den Start. Für Unternehmen, die viele qr code für visitenkarte erstellen, lohnen sich Premium-Optionen oft wegen Analysefunktionen und Support.

4. QR Code gestalten und personalisieren

Das Auge scannt mit! Beim qr code für visitenkarte erstellen ist Design entscheidend. Wähle Farben, die zu deinem Branding passen, und achte auf ausreichend Kontrast. Dein Logo oder ein Icon kannst du meist direkt in den Code einbinden.

Hier ein paar Design-Tipps:

  • Nutze dunkle Codes auf hellem Hintergrund
  • Halte den Code mindestens 2 x 2 cm groß
  • Vermeide zu viele bunte Farben, sonst leidet die Lesbarkeit
  • Platziere das Logo dezent in der Mitte

Ein qr code für visitenkarte erstellen macht nur Sinn, wenn er auch wirklich gescannt werden kann. Teste verschiedene Designs, bevor du in den Druck gehst.

5. QR Code testen

Bevor du den qr code für visitenkarte erstellen und drucken lässt, solltest du ihn ausgiebig testen. Nimm verschiedene Smartphones und Apps, um sicherzugehen, dass alles funktioniert.

Es gibt Online-Tools, mit denen du den QR Code checken kannst. Prüfe, ob alle Daten korrekt übernommen werden und der Link richtig öffnet. Falls etwas nicht klappt, passe das Design oder die Einstellungen an.

Ein kleiner Tipp: Lass auch Freunde oder Kollegen testen. So stellst du sicher, dass der qr code für visitenkarte erstellen wirklich für jeden funktioniert.

6. QR Code auf Visitenkarte integrieren

Jetzt wird’s kreativ! Überlege, wo du den qr code für visitenkarte erstellen und platzieren willst. Viele wählen die Rückseite der Karte, andere setzen ihn prominent auf die Vorderseite.

Achte darauf, dass der Code nicht zu nah am Rand oder an anderen Elementen ist. Lass genug Platz, damit Scanner-Apps ihn problemlos erkennen. Du kannst den qr code für visitenkarte erstellen und mit klassischen Kontaktdaten kombinieren – so bietest du für jeden Geschmack das Richtige.

Ein paar kreative Ideen:

  • Runde Ecken oder ein Rahmen um den Code
  • QR Code mit einem Call-to-Action wie "Scan mich!"
  • Integration in das Firmenlogo

7. Druck und digitale Nutzung

Beim qr code für visitenkarte erstellen solltest du auf die Druckqualität achten. Speichere den Code am besten als Vektor-Datei (SVG, PDF), damit er beim Druck scharf bleibt.

Sprich mit deinem Druckdienstleister über die optimale Größe und Platzierung. Für digitale Nutzung kannst du den Code auch in E-Mail-Signaturen, Social Media Profilen oder Wallet-Apps einbauen.

Viele setzen inzwischen komplett auf digitale Visitenkarten. Damit bist du flexibel und kannst jederzeit neue qr code für visitenkarte erstellen, wenn sich deine Daten ändern.

Spreadly: Digitale Visitenkarten mit QR Code erstellen

Spreadly macht es dir besonders leicht, einen qr code für visitenkarte erstellen zu lassen. Die Plattform bietet Personalisierung, zentrale Verwaltung und sogar eine CRM-Integration.

Qr Code Für Visitenkarte Erstellen: Der Ultimative Guide 2025 - Spreadly: Digitale Visitenkarten mit QR Code erstellen

Dank KI-gestützter Lead-Erfassung und Echtzeit-Analysen behältst du den Überblick über deine Kontakte. Unternehmen profitieren von mehr Professionalität und Nachhaltigkeit. Laut Spreadly wurden bereits 4 Millionen Visitenkarten geteilt und Unternehmen berichten von bis zu 630 Prozent mehr Follow-ups.

Spreadly eignet sich perfekt, wenn du viele qr code für visitenkarte erstellen möchtest und Wert auf Effizienz legst. Die Plattform wächst stetig und wird 2025 sicher noch wichtiger fürs Networking.

Best Practices für Design und Einsatz von QR Codes auf Visitenkarten

QR Codes sind heute aus modernen Visitenkarten kaum mehr wegzudenken. Egal, ob du gerade dabei bist, einen qr code für visitenkarte erstellen zu wollen oder nach Inspiration suchst – mit den passenden Best Practices sorgst du für einen professionellen Auftritt und maximale Wirkung.

Best Practices für Design und Einsatz von QR Codes auf Visitenkarten

Design-Tipps für maximale Wirkung

Beim qr code für visitenkarte erstellen spielt das Design eine zentrale Rolle. Der QR Code sollte immer gut sichtbar und leicht zu scannen sein. Achte auf ausreichend großen Kontrast zwischen Code und Hintergrund – ein dunkler QR Code auf hellem Grund funktioniert am besten.

  • Integriere dein Firmenlogo dezent im QR Code, um Wiedererkennungswert zu schaffen.
  • Halte das Design klar und übersichtlich, vermeide zu viele Infos oder Elemente.
  • Platziere den QR Code an einer Stelle, die sofort ins Auge fällt, zum Beispiel auf der Rückseite oder in einer Ecke mit Freiraum.

Ein stimmiges Branding macht die Karte nicht nur professioneller, sondern sorgt auch für mehr Scans.

Fehlerquellen und wie man sie vermeidet

Auch beim qr code für visitenkarte erstellen gibt es typische Stolperfallen. Viele machen den Code zu klein oder wählen Farbkombinationen, die schwer lesbar sind. Teste den QR Code unbedingt auf verschiedenen Geräten und aus verschiedenen Winkeln.

  • Vermeide zu kleine Codes – mindestens 2 x 2 cm sind ideal.
  • Keine schwachen Kontraste oder grelle Farben.
  • Prüfe, ob der QR Code nach dem Druck immer noch gut scanbar ist.
  • Keine zu komplexen Designs mit zu vielen eingebetteten Elementen.

Mit ein bisschen Sorgfalt kannst du die meisten Fehler leicht vermeiden und sicherstellen, dass der QR Code immer funktioniert.

Datenschutz und rechtliche Aspekte

Wenn du einen qr code für visitenkarte erstellen möchtest, solltest du auch an Datenschutz denken. Gerade im geschäftlichen Umfeld ist die DSGVO relevant. Informiere deine Kontakte transparent, welche Daten über den QR Code geteilt und gespeichert werden.

  • Hole dir die Zustimmung zur Datenspeicherung ein, falls nötig.
  • Weise auf der Visitenkarte oder im verlinkten Profil auf Datenschutzrichtlinien hin.
  • Nutze vertrauenswürdige QR Code Generatoren, die DSGVO-konform arbeiten.

So bist du rechtlich auf der sicheren Seite und zeigst deinen Kontakten, dass du verantwortungsvoll mit Daten umgehst.

Erfolgsfaktoren aus der Praxis

Immer mehr Unternehmen setzen darauf, einen qr code für visitenkarte erstellen zu lassen. Die Praxis zeigt: Digitale Visitenkarten mit QR Code werden besser angenommen und steigern das Networking-Potenzial.

Laut QR-Code-Adoptionsstatistiken 2025 nutzen bereits über 70 Prozent der Unternehmen weltweit QR Codes für den Austausch von Kontaktdaten. Das führt zu mehr Engagement, leichterem Lead-Tracking und schnelleren Follow-ups.

Erfolgsfaktor Wirkung
Einfache Bedienung Mehr Scans und Kontakte
Modernes Design Stärkeres Markenimage
Gute Platzierung Schnellere Kontaktaufnahme

Mit diesen Ansätzen holst du das Maximum aus deiner digitalen Visitenkarte heraus.

Kombination mit anderen Technologien

Beim qr code für visitenkarte erstellen lohnt sich der Blick auf moderne Kombis. Viele Profis verbinden QR Codes mit NFC-Chips oder bieten ihre digitale Karte zusätzlich als Wallet Pass fürs Smartphone an.

Auch die Integration in E-Mail-Signaturen oder CRM-Systeme wird immer beliebter. So hast du alle Kontakte digital im Griff und kannst sie direkt weiterverarbeiten.

Kreative Synergien entstehen, wenn du verschiedene Technologien kombinierst und so für einen reibungslosen Kontakttransfer sorgst.

Beispiele für kreative QR Code Visitenkarten

Du willst einen qr code für visitenkarte erstellen, der wirklich auffällt? Lass dich von innovativen Beispielen inspirieren: Start-ups gestalten ihre Karten als Mini-Portfolio, Agenturen setzen auf ausgefallene Formen und Farben, große Unternehmen gewinnen Designpreise mit interaktiven Elementen.

  • Ein Architekturbüro verlinkt auf eine 3D-Galerie seiner Projekte.
  • Eine Freelancerin nutzt animierte QR Codes für wechselnde Angebote.
  • Ein Konzern integriert den QR Code mit Augmented Reality Features.

Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – Hauptsache, der QR Code bleibt klar und einfach zu scannen.

Tools und Software zum Erstellen von QR Codes für Visitenkarten

Die Auswahl des passenden Tools, um einen qr code für visitenkarte erstellen zu können, ist riesig. Viele Anbieter bieten kostenlose Basisfunktionen, während andere mit erweiterten Features und Support punkten. Egal, ob du ein Einsteiger oder Profi bist, es gibt für jeden Bedarf die richtige Lösung.

Tools und Software zum Erstellen von QR Codes für Visitenkarten

Kostenlose und kostenpflichtige QR Code Generatoren

Wenn du einen qr code für visitenkarte erstellen willst, kannst du zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Tools wählen. Kostenlose Generatoren wie QR Code Monkey oder goQR.me bieten meist Basisfunktionen. Sie eignen sich super für einfache Visitenkarten.

Kostenpflichtige Lösungen wie QRCode-Generator.de oder professionelle Business-Tools bieten dagegen mehr: Branding-Optionen, Tracking, bessere Anpassung und Support. Ein Blick auf Datenschutz und Hosting-Standort lohnt sich, besonders wenn du sensible Kontaktdaten teilst.

Hier ein kleiner Vergleich:

Tool Kostenlos Branding Tracking Datenschutz
QR Code Monkey Ja Eingeschränkt Nein EU-Hosting
QRCode-Generator.de Teilweise Ja Ja EU-Hosting
goQR.me Ja Nein Nein Unklar

So findest du schnell das passende Tool für deine Bedürfnisse.

Vergleich: Statische vs. dynamische QR Code Tools

Ein wichtiger Schritt, wenn du einen qr code für visitenkarte erstellen möchtest, ist die Wahl zwischen statischen und dynamischen QR Codes. Statische Codes speichern die Infos direkt im Code. Sie sind kostenlos und ändern sich nicht. Das ist super für einfache Kontaktdaten.

Dynamische QR Codes dagegen bieten mehr Flexibilität. Du kannst die hinterlegten Daten später ändern, ohne den Code neu zu drucken. Außerdem gibt’s oft Tracking und Statistiken dazu. Für Unternehmen, die öfter Updates machen oder Leads messen wollen, lohnt sich die Investition.

Beispiel: Ein statischer Code eignet sich für eine klassische Visitenkarte. Ein dynamischer QR Code ist optimal, wenn du etwa wechselnde Kampagnen oder digitale Profile nutzt.

Integration in bestehende Systeme

Wenn du einen qr code für visitenkarte erstellen willst, solltest du auch an die Integration in bestehende Systeme denken. Viele Tools bieten Schnittstellen zu CRM, HR- oder Marketing-Software. Das spart Zeit und minimiert Fehler beim Übertragen von Kontaktdaten.

Mit einer API kannst du QR Codes automatisch für neue Mitarbeiter generieren. Oder du verknüpfst Leads direkt mit deinem Vertriebs-CRM. Einige Anbieter ermöglichen sogar die Automatisierung kompletter Workflows, etwa für Events, Recruiting oder Kundenmanagement.

Praktisch: Viele Unternehmen nutzen QR Codes heute nicht nur auf Papier, sondern auch in E-Mail-Signaturen oder digitalen Profilen. So bist du immer vernetzt.

Mobile Apps und Design-Software

Du willst unterwegs einen qr code für visitenkarte erstellen? Kein Problem. Es gibt zahlreiche Apps für iOS und Android, mit denen du QR Codes direkt am Smartphone gestalten kannst. QR Code Reader und Generatoren wie QRbot oder QR Code Generator App sind besonders beliebt.

Für professionelle Designs am Desktop empfiehlt sich Software wie Adobe Illustrator oder Canva. Hier kannst du den QR Code ins Layout einbetten, Farben und Formen anpassen und das Branding deines Unternehmens einbauen.

Viele Apps bieten Vorlagen und einfache Bedienung. So sparst du Zeit und kannst spontan auf neue Kontakte reagieren.

Wer heute einen qr code für visitenkarte erstellen will, sollte die Trends im Blick behalten. 2025 liegt der Fokus klar auf KI und Automatisierung. Moderne Tools bieten KI-gestützte Personalisierung, intelligente Lead-Erfassung und sogar Augmented Reality für interaktive Visitenkarten.

Die QR-Code-Prognose 2025 zeigt, dass QR Codes künftig noch stärker in digitale Geschäftsprozesse eingebunden werden. Neue Sicherheitsstandards und DSGVO-konforme Lösungen sorgen für mehr Vertrauen. Unternehmen profitieren von Innovationen wie NFC-Kombinationen oder Wallet-Integration.

Das Fazit: Wer früh auf digitale Visitenkarten setzt, bleibt wettbewerbsfähig und ist für die Zukunft bestens gerüstet.

Zukunftsausblick: QR Codes und digitale Visitenkarten 2025 und darüber hinaus

Stell dir vor, wie einfach Networking in ein paar Jahren sein wird. QR Codes auf Visitenkarten sind längst nicht mehr nur ein nettes Extra, sondern verändern, wie wir Kontakte knüpfen. Unternehmen und Profis fragen sich immer öfter, wie sie einen qr code für visitenkarte erstellen, um auch 2025 ganz vorne mit dabei zu sein. Lass uns schauen, wohin die Reise geht!

Wachsende Bedeutung im Networking

Immer mehr Menschen wollen einen qr code für visitenkarte erstellen, weil digitale Kontakte einfach schneller und praktischer funktionieren. Prognosen zeigen, dass digitale Visitenkarten 2025 zum Standard werden. Fast alle Branchen setzen auf smarte Lösungen, um den Austausch von Kontaktdaten flexibel zu gestalten.

Der Wandel der Geschäftskommunikation ist spürbar: Statt Papierstapel gibt’s jetzt digitale Kontakte direkt aufs Smartphone. Studien gehen davon aus, dass bis 2025 rund 80 Prozent aller Geschäftskontakte digital ausgetauscht werden.

Das Networking wird persönlicher und effizienter. Wer frühzeitig auf digitale Lösungen setzt, baut nachhaltige Beziehungen auf – und bleibt in Erinnerung.

Technologische Entwicklungen und Innovationen

Die Technik steht nicht still. Wer einen qr code für visitenkarte erstellen möchte, profitiert schon heute von vielen Innovationen. Künstliche Intelligenz hilft, Kontakte automatisch zu erfassen und zu pflegen. Automatisierung sorgt dafür, dass keine Daten verloren gehen.

Neue Sicherheitsstandards schützen persönliche Informationen besser als je zuvor. Trends wie NFC, digitale Wallets oder sogar Augmented Reality machen digitale Visitenkarten noch vielseitiger.

In Zukunft werden QR Codes nicht nur Kontaktdaten speichern, sondern auch interaktive Inhalte ermöglichen. So wird jede Visitenkarte zum Erlebnis – und das Teilen von Kontakten macht richtig Spaß.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Immer mehr Unternehmen achten darauf, wie sie einen qr code für visitenkarte erstellen, um Ressourcen zu schonen. Digitale Visitenkarten helfen, Papier zu sparen und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Wer auf digitale Lösungen umsteigt, zeigt Umweltbewusstsein.

Laut aktuellen Zahlen können Unternehmen mit digitalen Visitenkarten jährlich tausende Blatt Papier einsparen. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Kosten.

Viele Firmen setzen gezielt auf nachhaltige Netzwerklösungen. Das kommt bei Kunden und Partnern gut an – und stärkt das grüne Image.

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

Auch 2025 bleibt die Frage: Wie können Unternehmen einen qr code für visitenkarte erstellen und dabei Datenschutz und IT-Sicherheit wahren? Die Akzeptanz digitaler Lösungen wächst, doch nicht alle Geschäftspartner sind sofort überzeugt.

Es gilt, sichere Systeme zu nutzen und transparente Hinweise zu geben. Wer das schafft, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die frühzeitig auf Digitalisierung und Innovation setzen, sind flexibler und attraktiver für neue Kontakte.

Die Chancen überwiegen: Mit modernen Tools werden Prozesse effizienter, das Networking persönlicher – und das Unternehmen bleibt zukunftsfähig.

Jetzt, wo du weißt, wie einfach und praktisch QR Codes auf Visitenkarten das Networking machen, warum nicht direkt selbst ausprobieren? Du kannst deine digitale Visitenkarte ganz nach deinen Vorstellungen gestalten und sie blitzschnell mit anderen teilen – ob per QR Code, NFC oder Wallet App. So bleibst du nicht nur professionell, sondern bist auch immer einen Schritt voraus, wenn es um modernes Kontaktmanagement geht. Probier es doch einfach mal aus und Digitale Visitenkarte erstellen – es dauert nur ein paar Minuten und macht richtig was her!