Guide: E-Mail für Android sicher einrichten 2025


Zeit lesen
13 Minuten
Datum
21.11.2025

In diesem Artikel:

Sicheres E-Mail-Einrichten auf dem Smartphone ist 2025 wichtiger denn je. Gerade beim Thema e mail android stehen Nutzer vor neuen Herausforderungen, denn Cyberangriffe und Datenschutzverletzungen nehmen stetig zu.

E-Mails sind für Hacker ein beliebtes Ziel. Mit dem richtigen Setup schützen Sie Ihre Daten und nutzen moderne Komfortfunktionen ohne Risiko.

In diesem Guide erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihr E-Mail-Konto auf Android sicher und effizient einrichten. Sie erhalten Tipps zur App-Auswahl, eine detaillierte Anleitung, Hinweise zu Sicherheitsmaßnahmen, Lösungen für typische Probleme und exklusive Profi-Tipps für 2025.

Die richtige E-Mail-App für Android wählen

Die Wahl der passenden App ist der erste Schritt für eine sichere und komfortable Nutzung von e mail android. Nicht jede Anwendung erfüllt die individuellen Anforderungen an Sicherheit, Funktionsumfang oder Nutzerfreundlichkeit. Ein gezielter Vergleich der aktuellen Optionen hilft, Fehler bei der Einrichtung zu vermeiden und alle Vorteile moderner Kommunikation auszuschöpfen.

Die richtige E-Mail-App für Android wählen

Übersicht der beliebtesten E-Mail-Apps 2025

Im Jahr 2025 ist die Auswahl an E-Mail-Apps für Android größer denn je. Besonders beliebt sind Gmail, Outlook, Samsung Mail, BlueMail, ProtonMail, Edison Mail und Spike. Jede dieser Apps bringt eigene Stärken und Schwächen mit, was die Entscheidung für die richtige e mail android Lösung anspruchsvoll macht.

Gmail bleibt mit rund 1,8 Milliarden Nutzern weltweit Marktführer. Die App punktet durch intuitive Bedienung, starke Integration in das Google-Ökosystem und zuverlässige Push-Benachrichtigungen. Outlook überzeugt vor allem durch seine tiefe Microsoft-Integration und den „Fokussierten Posteingang“, der wichtige Nachrichten automatisch hervorhebt.

Bei der Sicherheit gibt es deutliche Unterschiede. ProtonMail bietet beispielsweise eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und richtet sich an besonders sicherheitsbewusste Nutzer. BlueMail und Edison Mail setzen auf Multi-Account-Management und eine flexible Bedienoberfläche, während Spike innovative Chatfunktionen integriert.

Ein Vergleich der wichtigsten Apps zeigt:

App Verschlüsselung Multi-Account Cloud-Sync Nutzerbewertung (2025)
Gmail TLS, kein E2EE Ja Google 4,8/5
Outlook TLS, teilw. E2EE Ja Microsoft 4,5/5
ProtonMail E2EE Ja Nein 4,7/5
BlueMail TLS, optional PGP Ja Ja 4,6/5
Edison Mail TLS Ja Ja 4,5/5
Spike TLS Ja Ja 4,4/5
Samsung Mail TLS Ja Samsung 4,5/5

Die Integration von KI- und Automatisierungsfunktionen nimmt zu. Apps wie BlueMail (GemAI) und Canary Mail bieten automatische Sortierung und intelligente Antwortvorschläge. Auch die Integration von Kalendern und Cloud-Diensten ist heute Standard.

Bei der Auswahl hilft ein Blick auf aktuelle Marktanteile von E-Mail-Clients weltweit 2025, um Trends und Nutzerzufriedenheit besser einschätzen zu können.

Entscheidungskriterien für die Auswahl

Die optimale e mail android App sollte mit allen gängigen Anbietern kompatibel sein. Achten Sie darauf, dass IMAP, POP3 und Exchange unterstützt werden. Für Nutzer mit mehreren Konten ist es wichtig, dass die App ein effizientes Multi-Account-Management bietet.

Auch Anpassungsoptionen spielen eine zentrale Rolle. Flexible Benachrichtigungseinstellungen, Layout-Auswahl und verschiedene Themen ermöglichen eine individuelle Nutzung. Wer besonderen Wert auf Sicherheit legt, sollte auf Zwei-Faktor-Authentifizierung, App-Sperre und intelligente Spam-Filter achten.

Offline-Zugriff und zuverlässige Synchronisation sind für viele Nutzer essenziell. Besonders im beruflichen Umfeld empfiehlt sich eine App, die Kontakte und Kalender nahtlos integriert. ProtonMail ist ideal für maximale Sicherheit, während Edison Mail Vielnutzern mit mehreren Konten entgegenkommt.

Wägen Sie ab, welche Funktionen für Ihre e mail android Nutzung wirklich entscheidend sind. Überlegen Sie, ob Sie erweiterte KI-Funktionen, DSGVO-Konformität oder spezielle Integrationen benötigen. Ein gründlicher Vergleich spart Zeit und erhöht die Sicherheit bei der täglichen Kommunikation.

Schritt-für-Schritt: E-Mail-Konto sicher auf Android einrichten

Die Einrichtung eines E-Mail-Kontos auf Android wirkt auf den ersten Blick simpel, doch schon kleine Unachtsamkeiten können zu Sicherheitslücken oder Synchronisationsproblemen führen. Wer 2025 Wert auf Datenschutz, Komfort und Zuverlässigkeit legt, sollte das Setup mit System angehen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihr e mail android Konto optimal vorbereiten, sicher einrichten und auf Besonderheiten der wichtigsten Apps achten.

Schritt-für-Schritt: E-Mail-Konto sicher auf Android einrichten

Vorbereitung und Voraussetzungen

Bevor Sie Ihr neues e mail android Konto hinzufügen, lohnt sich eine kurze Vorbereitung. Nur so vermeiden Sie typische Stolperfallen und stellen sicher, dass Ihre Daten geschützt bleiben.

Checkliste vor dem Start:

Schritt Beschreibung
Android-Version prüfen Ist das System aktuell?
App-Updates durchführen Alle relevanten Apps auf den neuesten Stand?
Zugangsdaten bereithalten E-Mail-Adresse, Passwort, ggf. Serverdaten
Backup anlegen Kontakte, Kalender und alte E-Mails sichern

Stellen Sie sicher, dass Ihre e mail android App und das Betriebssystem auf dem neuesten Stand sind. Veraltete Software ist anfälliger für Sicherheitslücken.

Legen Sie alle Zugangsdaten bereit. Bei manchen Anbietern benötigen Sie zusätzliche Informationen wie IMAP- und SMTP-Serverdaten. Ein aktuelles Backup Ihrer Kontakte und Mails schützt Sie vor Datenverlust, etwa bei Synchronisationsproblemen.

Tipp: Nutzen Sie für das Backup entweder die Google-Backup-Funktion oder exportieren Sie Kontakte/Termine manuell. So können Sie Ihr e mail android Konto später problemlos auf ein neues Gerät übertragen.

Konto hinzufügen – Chronologische Anleitung

Die eigentliche Einrichtung eines e mail android Kontos läuft in mehreren klaren Schritten ab. Je nach App und Anbieter gibt es kleine Unterschiede, doch das Grundprinzip bleibt gleich.

So richten Sie Ihr Konto ein:

  1. E-Mail-App öffnen: Starten Sie die ausgewählte App auf Ihrem Android-Gerät.
  2. Konto hinzufügen auswählen: Meist finden Sie diese Option im Startbildschirm oder im Menü.
  3. Anbieter wählen: Wählen Sie Ihren Provider (z. B. Gmail, Outlook) oder "Andere" für individuelle Anbieter.
  4. Zugangsdaten eingeben: Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse und das zugehörige Passwort ein.
  5. Servereinstellungen prüfen: Bei Bedarf Serverdaten manuell eintragen. Beispiel:

    IMAP-Server: imap.beispiel.de Port: 993 SSL/TLS: aktiv SMTP-Server: smtp.beispiel.de Port: 465 SSL/TLS: aktiv

  6. Synchronisation festlegen: Wählen Sie, ob auch Kontakte und Kalender synchronisiert werden sollen.
  7. Berechtigungen bestätigen: Stimmen Sie den geforderten Zugriffsrechten zu, passen Sie diese bei Bedarf an.
  8. Test-E-Mail versenden: Senden und empfangen Sie eine Testmail, um die Funktionsfähigkeit zu prüfen.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Sicherheitshinweise finden Sie auch in dieser Anleitung zur sicheren E-Mail-Einrichtung auf Android.

Falls Probleme bei der Einrichtung auftreten, überprüfen Sie zuerst die Zugangsdaten und Servereinstellungen. Viele Fehler lassen sich durch einen Vergleich mit den offiziellen Angaben des Providers beheben.

Besonderheiten je nach App und Anbieter

Nicht jede e mail android App funktioniert gleich. Die Unterschiede beginnen oft schon bei der Einrichtung und reichen bis zu individuellen Sicherheitsfeatures.

Gmail bietet meist eine automatische Einrichtung für Google-Konten. Für IMAP- oder Exchange-Konten ist ein manuelles Setup nötig. Achten Sie darauf, die richtigen Serverdaten einzutragen und gegebenenfalls die Synchronisation für Kalender und Kontakte zu aktivieren.

Outlook punktet mit starker Microsoft-Integration. Bei Microsoft-365-Konten kann eine Umleitungsanforderung auftreten. Prüfen Sie, ob für Ihr e mail android Konto ein App-Passwort oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung notwendig ist.

Samsung Mail unterscheidet sich je nach Gerätemodell. Manche Funktionen, wie die Synchronisation externer Kalender, sind nur auf bestimmten Geräten verfügbar.

Typische Fehlerquellen bei der Einrichtung von e mail android Konten:

  • Falsche Server- oder Portdaten
  • Fehlerhafte Passworteingabe oder inaktive 2FA
  • Fehlende Berechtigungen für Kontakte/Kalender
  • Veraltete App-Version oder Android-Update fehlt

Beispiel: Erhalten Sie die Meldung "Aktion erforderlich für Synchronisierung", hilft meist ein erneutes Login oder das Aktualisieren der App.

Achten Sie bei allen Anbietern auf individuelle Sicherheitsoptionen wie App-Sperre oder Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Besonders bei sensiblen Daten lohnt es sich, einen Anbieter mit Fokus auf Datenschutz zu wählen.

Sicherheitsmaßnahmen beim E-Mail-Einrichten auf Android

Die sichere Einrichtung von e mail android ist im Jahr 2025 essenziell, um persönliche und geschäftliche Daten vor Angriffen zu schützen. Mit der richtigen Strategie erhöhen Sie nicht nur den Schutz Ihrer Nachrichten, sondern auch die Zuverlässigkeit und Privatsphäre Ihrer Kommunikation.

Achten Sie von Beginn an auf eine durchdachte Kombination aus grundlegenden und erweiterten Sicherheitsmaßnahmen, damit e mail android Ihnen langfristig Sicherheit und Komfort bietet.

Sicherheitsmaßnahmen beim E-Mail-Einrichten auf Android

Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen

Die Basis für jede sichere e mail android Nutzung ist ein starkes Fundament:

  • Nutzen Sie komplexe, einzigartige Passwörter für jedes e mail android Konto. Idealerweise verwalten Sie diese mit einem seriösen Passwort-Manager.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um unbefugten Zugriff effektiv zu verhindern.
  • Halten Sie sowohl die Android-Version als auch Ihre E-Mail-App stets aktuell. Sicherheitsupdates schließen bekannte Schwachstellen.
  • Prüfen und beschränken Sie die App-Berechtigungen. Geben Sie e mail android Apps nur die nötigsten Zugriffe, z. B. auf Kontakte oder Speicher.

Schon diese Maßnahmen machen es Angreifern deutlich schwerer, Zugriff über e mail android zu erhalten. Ein regelmäßiges Backup schützt zusätzlich vor Datenverlust durch Fehler oder Diebstahl.

Für einen umfassenden Überblick über aktuelle Schutzmechanismen und Datenschutzfunktionen empfiehlt sich der folgende Ratgeber zu Sicherheitsmaßnahmen für E-Mail-Apps auf Android.

Erweiterte Schutzmaßnahmen

Um e mail android noch sicherer zu machen, greifen Sie zu erweiterten Methoden:

  • Aktivieren Sie E-Mail-Verschlüsselung, sofern Ihr Anbieter dies unterstützt (z. B. ProtonMail oder PGP-Integration).
  • Öffnen Sie keine unbekannten Anhänge und klicken Sie nicht leichtfertig auf Links. Phishing ist eine der größten Gefahren für e mail android Nutzer.
  • Richten Sie eine Gerätesperre und Geräteverschlüsselung ein, um Ihre E-Mails bei Verlust des Smartphones zu schützen.
  • Nutzen Sie Funktionen wie „Mein Gerät finden“ von Google, um im Ernstfall Ihr Gerät aus der Ferne zu löschen.

Achten Sie zudem auf ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem e mail android Konto. Viele Apps bieten Benachrichtigungen bei neuen oder verdächtigen Logins. So erkennen Sie sofort, wenn jemand Unbefugtes versucht, Zugriff zu erlangen.

Datenschutz und DSGVO-Konformität

Datenschutz ist für e mail android Nutzer in Europa gesetzlich vorgeschrieben. Wählen Sie deshalb Anbieter, die Daten bevorzugt in der EU speichern und klare Richtlinien zur Datenverarbeitung bieten.

Einige Apps, wie ProtonMail, setzen auf besonders hohe Datenschutzstandards und speichern Daten auf Servern in der Schweiz. Dadurch profitieren e mail android Anwender von zusätzlichem Schutz und DSGVO-Konformität.

Vergleichen Sie die Datenschutzrichtlinien verschiedener Anbieter und achten Sie auf transparente Informationen zur Datennutzung. So stellen Sie sicher, dass Ihre e mail android Kommunikation nicht nur technisch, sondern auch rechtlich optimal abgesichert ist.

Häufige Probleme und Fehlerquellen beim Einrichten

Die Einrichtung von e mail android Konten kann im Alltag schnell zur Herausforderung werden. Viele Nutzer stoßen auf wiederkehrende Probleme, die den Start erschweren oder sogar die Nutzung verhindern. Im Folgenden erfahren Sie, welche Fehlerquellen besonders häufig auftreten und wie Sie diese gezielt beheben.

Häufige Probleme und Fehlerquellen beim Einrichten

Typische Fehler und ihre Ursachen

Bei der Einrichtung von e mail android Konten treten besonders oft folgende Fehlerquellen auf:

  • Falsche Serverdaten: Häufig werden IMAP- oder SMTP-Serveradressen sowie Ports nicht korrekt eingegeben. Dies führt dazu, dass keine Verbindung zum E-Mail-Anbieter hergestellt werden kann.
  • Probleme mit der Authentifizierung: Viele Anbieter verlangen mittlerweile Zwei-Faktor-Authentifizierung. Wird diese nicht korrekt eingerichtet, schlägt die Anmeldung fehl.
  • Synchronisationsprobleme: Kontakte oder Kalender werden nicht synchronisiert, weil die entsprechenden Optionen beim Einrichten übersehen wurden oder Berechtigungen fehlen.
  • Fehlende oder falsche App-Berechtigungen: Ohne Zugriff auf Kontakte, Kalender oder Benachrichtigungen bleibt die Funktionalität eingeschränkt.
  • Inkompatible App-Versionen: Nach Android- oder App-Updates können ältere E-Mail-Apps plötzlich nicht mehr korrekt arbeiten.

Gerade bei neuen Smartphones oder nach einem Systemupdate treten diese Fehler vermehrt auf. Es lohnt sich, die Fehlermeldungen genau zu lesen und systematisch vorzugehen.

Lösungen und Troubleshooting-Tipps

Bei Problemen mit e mail android Konten empfiehlt sich eine strukturierte Fehlersuche:

  1. Verbindung prüfen: Ist das Gerät online? WLAN oder mobile Daten aktivieren.
  2. Zugangsdaten kontrollieren: E-Mail-Adresse und Passwort erneut eingeben, auf Tippfehler achten.
  3. Servereinstellungen vergleichen: IMAP- und SMTP-Adressen sowie Ports mit den Angaben des Anbieters abgleichen.
  4. Manuelle Einrichtung wählen: Falls die automatische Konfiguration scheitert, alle Daten manuell eintragen.
  5. App-Berechtigungen prüfen: Unter Einstellungen sicherstellen, dass die E-Mail-App Zugriff auf alle erforderlichen Funktionen hat.
  6. App- und Systemupdates installieren: Veraltete Software kann Kompatibilitätsprobleme verursachen.
  7. Support-Ressourcen nutzen: Viele Anbieter stellen ausführliche Hilfebereiche bereit. Beispielsweise finden Sie eine aktuelle Übersicht der besten Android E-Mail-Apps 2025, die oft auch Hinweise zur Fehlerbehebung bieten.

Ein häufiger Fehler ist die Meldung „Aktion erforderlich für Synchronisierung“ in Gmail. Hier hilft es meist, das Konto neu zu verbinden oder die Synchronisationseinstellungen zu überprüfen. Laut Microsoft und Google betreffen rund 30 Prozent der Support-Anfragen fehlerhafte Serverdaten oder Synchronisationsprobleme.

Mit diesen Schritten lassen sich die meisten Probleme beim Einrichten von e mail android Konten schnell und effizient lösen.

Experten-Tipps: E-Mail-Nutzung auf Android optimieren

Die Nutzung von e mail android bietet 2025 zahlreiche Möglichkeiten, E-Mails produktiver, sicherer und effizienter zu verwalten. Mit den folgenden Experten-Tipps holen Sie das Maximum aus Ihrer mobilen E-Mail-Nutzung heraus und schützen gleichzeitig Ihre sensiblen Daten.

Effiziente Organisation und Verwaltung

Eine durchdachte Organisation in Ihrer e mail android App spart Zeit und minimiert Stress. Nutzen Sie Labels, Filter und Ordner, um Ihre Nachrichten übersichtlich zu halten.

  • Erstellen Sie individuelle Ordner für Projekte, Kunden oder Themen.
  • Filtern Sie automatisch Newsletter oder Rechnungen in separate Bereiche.
  • Markieren Sie wichtige E-Mails mit Labels oder Sternen.

Viele Apps wie Gmail und Outlook bieten intelligente Posteingangsfunktionen. Der „Fokussierte Posteingang“ von Outlook etwa hebt wichtige Nachrichten hervor, während unwichtige automatisch sortiert werden.

Passen Sie Push-Benachrichtigungen gezielt an. So werden Sie nur über wirklich relevante E-Mails informiert und vermeiden unnötige Ablenkungen. Mit wenigen Einstellungen in Ihrer e mail android App bleibt Ihr Posteingang stets übersichtlich.

Erweiterte Funktionen und Integrationen

Moderne e mail android Apps integrieren Kalender, Aufgabenlisten und Cloud-Dienste nahtlos. Das erleichtert die tägliche Arbeit erheblich.

  • Verknüpfen Sie Ihren Kalender (z. B. Google Kalender, Microsoft To Do), um Termine direkt aus E-Mails zu erstellen.
  • Speichern Sie Anhänge automatisch in Google Drive, OneDrive oder Dropbox.
  • Nutzen Sie KI-gestützte Funktionen wie automatische Antwortvorschläge oder intelligente Spam-Erkennung.

Edison Mail und BlueMail bieten Multi-Account-Management, sodass Sie mehrere Postfächer in einer Oberfläche verwalten. Besonders für Vielnutzer ist das ein erheblicher Vorteil.

Mit der richtigen e mail android App werden tägliche Arbeitsabläufe nicht nur schneller, sondern auch übersichtlicher.

Mobile Sicherheit weiter verbessern

Die Sicherheit bei der Nutzung von e mail android sollte oberste Priorität haben. Kontrollieren Sie regelmäßig die Zugriffsrechte Ihrer Apps und aktivieren Sie zusätzliche Schutzmechanismen.

  • Verwenden Sie App-Sperren wie Fingerabdruck oder Face Unlock für Ihre E-Mail-App.
  • Verschlüsseln Sie sensible E-Mail-Anhänge, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Überwachen Sie die Kontozugriffe und beenden Sie unbekannte Sitzungen sofort.

Für den Fall eines Geräteverlusts empfiehlt sich die Aktivierung der Fernlöschung. Über Google „Mein Gerät finden“ können Sie Ihr Smartphone orten und alle Daten aus der Ferne löschen.

Mit diesen Maßnahmen bleibt Ihre e mail android Nutzung auch unterwegs sicher und DSGVO-konform.

Praktische Beispiele und Best Practices

Ein regelmäßiges Backup ist bei e mail android unverzichtbar, besonders vor einem Gerätewechsel. Viele Apps bieten Exportfunktionen für E-Mails und Kontakte.

Empfehlenswert ist die Trennung von privaten und geschäftlichen Konten. Dadurch behalten Sie stets den Überblick und vermeiden Datenschutzprobleme.

Achten Sie zudem auf rechtlich korrekte Signaturen mit Impressum und Disclaimer, insbesondere bei geschäftlicher Nutzung.

Best Practice Vorteil
Backup vor Gerätewechsel Kein Datenverlust
Separate Konten (privat/geschäftl.) Mehr Übersicht, Datenschutz
Mobile Signatur mit Impressum Rechtliche Sicherheit

Wenn Sie diese Tipps in Ihrer e mail android App umsetzen, optimieren Sie nicht nur die Effizienz, sondern auch die Sicherheit im mobilen Alltag.

Anhang: Übersichtstabelle der E-Mail-Apps und Sicherheitsfeatures 2025

Für alle, die 2025 ihr e mail android Konto optimal absichern und verwalten möchten, ist die Wahl der richtigen App entscheidend. Die folgende Übersicht hilft, die wichtigsten Anbieter anhand zentraler Kriterien direkt zu vergleichen. So finden Sie schnell die passende Lösung für Ihre individuellen Ansprüche.

App Verschlüsselung 2FA Multi-Account Cloud-Integration Kalender-Sync DSGVO-konform Nutzerbewertung*
Gmail TLS, keine E2E Ja Ja Google Drive Ja Teilweise 4,8/5
Outlook TLS, keine E2E Ja Ja OneDrive Ja Teilweise 4,5/5
BlueMail TLS, keine E2E Ja Ja Dropbox, GDrive Ja Nein 4,4/5
ProtonMail E2E, PGP Ja Ja Nein Nein Ja 4,7/5
Edison Mail TLS, keine E2E Ja Ja Google Drive Nein Nein 4,6/5
Spike TLS, E2E (Beta) Ja Ja Google Drive Ja Nein 4,3/5
Samsung Mail TLS, keine E2E Ja Ja Samsung Cloud Ja Teilweise 4,4/5

*Stand Nutzerbewertungen 2025, Quelle: G2/Capterra

Die Tabelle zeigt, dass für das Thema e mail android besonders ProtonMail mit echter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und DSGVO-Konformität punktet, während Gmail und Outlook durch Integration und Nutzerfreundlichkeit überzeugen. BlueMail und Edison Mail bieten starke Multi-Account-Features, eignen sich aber weniger für Datenschutz-Puristen.

Für sicherheitsbewusste Nutzer empfiehlt sich ProtonMail, während Vielnutzer mit vielen Konten von Edison Mail oder BlueMail profitieren. Geschäftliche Nutzer, die Wert auf Kalender-Integration und Cloud-Dienste legen, fahren mit Outlook oder Gmail gut. Wer Wert auf eine harmonische Integration ins Android-System legt, findet in Samsung Mail eine solide Lösung.

Die Übersichtstabelle unterstützt Sie dabei, Ihr e mail android Setup für 2025 gezielt nach Ihren Anforderungen auszuwählen. Für einen direkten Vergleich der Apps im Google Play Store empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Übersicht.

Nachdem wir gemeinsam die wichtigsten Schritte für ein sicheres und effizientes E Mail Setup auf Android durchgegangen sind, zeigt sich: Die richtige Verwaltung Ihrer E Mail Signaturen ist ein entscheidender Teil eines modernen und professionellen Auftritts. Mit Spreadly profitieren Sie nicht nur von zentral gesteuerten Signaturen und nahtloser Integration in Microsoft 365 oder Google Workspace, sondern stärken auch die Sicherheit und DSGVO Konformität Ihrer Kommunikation. Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie Ihre E Mails als wirkungsvollen Marketingkanal nutzen und dabei maximale Kontrolle behalten, können Sie gerne eine Demo vereinbaren.